ARD-Hörspieldatenbank

Ars acustica
Radiokunstreihe von documenta 14 und Deutschlandradio Kultur
Between a Gunshot and a Whisper
Realisation: Maria Chavez
Anhand sezierter Aufnahmen von Toneffekten aus aller Welt, die in den 1960er-Jahren ursprünglich als Playback-Material vorgesehen waren, wird hier ein Raum des Hörens zwischen Gewehrschuss und Geflüster erschlossen.
"Between a Gunshot and a Whisper" nutzt vergessene Tonbeispiele und komprimiert sie zu Vignetten einer abstrakten Geschichte des Klangs.
"Every Time A Ear di Soun" ist eine gemeinsame Radiokunst-Ausstellung von documenta 14 und Deutschlandfunk Kultur. Sie zeigt 30 neue Hörstücke von internationalen KünstlerInnen. Diese Klänge werden von acht Rundfunksendern auf der ganzen Welt ausgestrahlt - und sie erscheinen im Klangkunstprogramm von Deutschlandfunk Kultur während des documenta-Zeitraums vom 8. April bis 17. September. Der Titel der Ausstellung ist einem Song des jamaikanischen Dub-Poeten Mutabaruka entlehnt. Er bedeutet "Immer wenn ich den Klang höre".
Maria Chávez, geboren 1980 in Lima, Peru, ist Turntablistin, Klangkünstlerin und DJ. Sie prägte den Begriff des abstrakten Turntablism. Ihr Klangskulpturen, Installationen und Performances befassen sich mit den Themenkomplexen Zufall und Scheitern..