ARD-Hörspieldatenbank

Ars acustica
My Favourite Things. Die lange Nacht der Ars Acustica 2017 (2. Teil: Ars Acustica und die Bildende Kunst des Joseph Beuys)
Realisation: Manfred Hess, Reinhard Ermen, Björn Gottstein, Frank Halbig
Eine Woche nach den Donaueschinger Musiktagen und
der Verleihung des Karl-Sczuka-Preises präsentieren
SWR2 Hörspiel und SWR2 Neue Musik zum sechsten
Male das weite Feld der Ars Acustica. Die Nacht der Zeitumstellung
von der Sommerzeit zur Winterzeit, die um
2 Uhr morgens einsetzt, wird für sieben Stunden zu einer
Reise in die Welt der akustischen Kunst.
Der Terminus Ars Acustica ist eine sinnvolle Hilfskonstruktion.
Unter diesen Oberbegriff fallen künstlerische
Werke, die auf ganz andere Zuordnungen hören können:
Klangkunst, Radiokunst, Performance, Sound oder Electronic
Art, Poetry, Feature, Hörspiel und Neue Musik. Aber
auch im Rezeptionskontext Pop, Rock, oder gar Film ist
die Welt der Ars Acustica zu entdecken, was die Verwirrung
für Systematiker oder Puristen vollständig macht.
Die SWR2 Lange Nacht der Ars Acustica verfolgt diesen
grenzüberschreitenden Ansatz. So reichen die akustischen
Verführungen vom wagemutigen Sprach- und
Klangexperiment bis zum groovenden Song oder meditativen
Naturgeräusch.
Die diesjährige documenta 14 ist geprägt von performativen
Tendenzen in der bildenden Kunst. Ein Schwerpunkt
der langen Nacht in SWR2 2017 wird auf dem
Werk und Wirken von Joseph Beuys liegen, dem Großmeister
der politischen wie performativ arbeitenden bildenden
Kunst. Immer wieder bezog er die Ars Acustica
in sein Schaffen mit ein.
Mit den Stücken:
"BEUYS"
Short Cut des Soundtracks des gleichnamigen Dokumentarfilms von Andres Veiel
Produktion: ARTE, SWR 2017
Länge: 34‘22‘‘
Der vollständige Film erscheint als Blue-Ray und DVD am 17.11.2017 auf dem Label Piffl Medien.
"Beuys Hören ! – oder der Klang des Joseph Beuys"
Dokumente seines Wirkens und Schaffens, zusammengefügt von Reinhard Ermen
Produktion: SWR 2017
Länge: 133'06''