ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Butenglück
Niederdeutsches Hörspiel
Sprache des Hörspiels: niederdeutsch
Technische Realisierung: Ingrid Becker, Heike Lexau
Regieassistenz: Celia Steinbach
Regie: Wolfgang Schenck
Eine Parzelle am Rande der Großstadt ist für viele Menschen so etwas wie eine zweite Heimat. Aber so erholsam es ist, die langen Sommerabende unter freiem Himmel in der Ruhe eines solchen Kleingartengeländes zu verbringen, so belastend kann andererseits die Arbeit werden, ohne die eine Parzelle schnell verwildern würde. Für die alte Frau Garbers stellt sich die Frage, ob sie ihr "Butenglück, auf das sie sich nach dem Tode ihres Mannes immer mehr zurückgezogen hat, behalten oder verkaufen soll. Einer ihrer Neffen könnte hier den dringend benötigten Halt für sein wechselvolles Leben finden, der andere Neffe aber brauchte ebenso dringend das Geld, das der Verkauf der Parzelle einbringen würde. Im Widerstreit ihrer eigenen gegensätzlichen Bedürfnisse und in der Auseinandersetzung mit den unvereinbaren Wünschen ihrer Verwandten versucht die alte Dame, sich zu einer Entscheidung durchzuringen.