Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Vicki Baum

Menschen im Hotel (4. Teil der fünfteiligen Fassung)

Vorlage: Menschen im Hotel (Roman)
Bearbeitung (Wort): Holmar Attila Mück

Regie: Robert Matejka

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Jutta Hoffmann
    Peter Schiff
    Jens Markgraf
    Dorothea Hanke
    Heinz Schubert
    Jürgen Hentsch
    Rosemarie Fendel
    Guntbert Warns

Grand Hotel Berlin, Ende der 20er Jahre. Der ahnungslose Buchhalter Otto Kringelein lernt mit Baron von Gaigern die schönen Seiten des Lebens kennen: "Eine Angst fällt von ihm ab, dass fast ein Glück daraus wird." Am Abend im Gelben Pavillon macht Generaldirektor Preising ein verlockendes Angebot, doch die "Berliner Pflanze", Fräulein Flamm, kann dem Swing nicht widerstehen und bringt Kringelein das Tanzen bei.

Weitere Informationen
Vicki Baum, 1888 in Wien als Tochter jüdischer Eltern geboren, studierte Musik, war Lektorin im Berliner Ullstein-Verlag, schrieb über 40 Erzählungen und Romane. "Menschen im Hotel" erschien 1929 als Fortsetzungsgeschichte in der "Berliner Illustrierten" und wurde 1931 zum ersten Mal verfilmt. Vicki Baum wurde von den Nazis mit einem Publikationsverbot belegt, emigrierte in die USA und starb 1960 in Hollywood. Vicki Baum (1888-1960) schrieb über 40 Erzählungen und Romane. 

Die Episoden aus dem Grand Hotel werden begleitet von Hotel-Geschichten, die Joseph Roth 1929 für die "Frankfurter Zeitung" schrieb. Beatrix Ackers hat sie für diese Sendungen montiert und inszeniert. 

Ein Erstsendedatum konnte noch nicht ermittelt werden. Das fünfteilige Hörspiel wurde 2005/2006 von Deutschlandradio Kultur wiederholt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • RIAS Berlin 1988
  • Erstsendung: circa 1988 | 54'29

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ