Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Gilles Mebes

Amadois vo Rhifelde oder: Reich mir die Hand, mein Leben

Technische Realisierung: Waltraud Kintz, Heinz Hägele

Regie: Gerhard Willert

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Volkmar StaubAmadeus
    Feriste EksiNahide
    Wolfram SchlabachVater
    Klärli MenzelMutter
    Martin SchleyBläcki
    Diebold MaurerKarli
    Hubertus FehrenbacherCharli
    Thomas ReisRäggi
    Uwe PreinKellner
    Lothar WalserSprecher
    Patrick BlankReporter (Telefonstimme)

Hauptfigur dieses flippigen Stücks, das im Jugendmilieu spielt, ist Amadois. Der junge Typ wird so genannt, weil er sich den Mozartfilm "Amadeus" schon 12 mal angeschaut hat und sich vollständig mit dem genialen Rebellen auf der Leinwand identifiziert. Eltern und Freunde können nichts mehr mit ihm anfangen. Am Ende tut sich gar zwischen Amadois und Nahide, seiner türkischen Freundin, eine Kluft auf. Es sieht aus, als gebe es für Amadois in Rheinfelden keinen Platz mehr.

Gilles Mebes, der Autor, stammt aus Rheinfelden. Amadois wird von dem in Lörrach gebürtigen Kabarettisten Volkmar Staub dargestellt und die Rolle der Nahide spielt die türkische Schauspielerin Feriste Eksi. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk 1986
  • Erstsendung: 12.10.1986 | SWF1 | 33'15

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ