Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
N. N.
Kriminalspiel
enthält:
- Mord im Internat Morgenfroh
- Der mysteriöse Unfall
- Die schlaue Tante Olga
Bearbeitung (Wort): Christian Gebert
Weitere Mitwirkende
O-Ton Funktion N. N. Kindergruppen und Schulklassen
Im September 1976 forderte der Kinderfunk von Radio Bremen seine
jungen Hörer auf, sich an einem Wettbewerb "Kinderhörspiel" zu
beteiligen. Die Kinder sollten in einer Gruppe ein fertiges
Hörspiel eigener Erfindung produzieren. Die Altersgrenze war auf
15 Jahre festgesetzt. Die Stücke sollten 15 Minuten nicht
überschreiten. Als Stichwort war vorgegeben: "Familienärger" oder
"Kriminalspiel". Eine fünfköpfige Jury hat von den 44
Einsendungen zum Stichwort "Familienärger" die nach ihrer Ansicht
10 besten Stücke ausgewählt. Von diesen werden die
interessantesten Produktionen vorgestellt –
kommentiert von einer Schulklasse, der die Kinderproduktion
vor der Sendung zur Begutachtung vorspielt wurde.
Mord im Internat Morgenfroh
Schüler decken den Mord an einem ihrer Mitschüler auf und
erweisen sich als spürsinniger als der Kommissar. Aber schließlich
ist der Mörder jemand, von dem man es am wenigsten vermuten sollte.
Der mysteriöse Unfall
Schlechte Noten und ständige Rügen des Lehrers können einen
Schüler schon zur Verzweiflug treiben, sollten ihn aber nicht zu
unberechenbaren Handlungen verleiten: zu einem inszenierten
Autounfall.
Die schlaue Tante Olga
In dieser witzigen Krimi-Parodie überwältigt die schlaue
Tante einen Einbrecher durch wirkliche oder gespielte
Naivität.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 1977
- Erstsendung: 06.07.1977 | hr2 | 37'48