Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Walter Schlagenhaufer

Allen Menschen Recht getan – Rechtsfälle aus dem Alltag (27. Folge: En brenzliger Fall – Ein brenzliger Fall)

Ein Spiel in Karlsruher Mundart

Redaktion: Rudolf Stähle

Regie: Andreas Weber-Schäfer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Roland BrunnerRobert Krüger
    Helga KreinerGerda Krüger, seine Mutter
    Rudi SpiethHorst Krüger, sein Vater – Oberkommissar bei der Kripo
    Harald SchwiersGert Hasenkopf, Kollege von der Kripo
    Bernd RaulederMüller, Mann vom Erkennungsdienst
    Manfred Georg HerrmannPeter Neumann, arbeitsloser Lehrer
    Rüdiger KucichUdo Heuler, Kriminalbeamter in Ausbildung
    Hans GoguelHans Pfisterer, Nachbar
    Kurt Müller-GrafKriminaldirektor Hollmann, Chef von Gert und Horst
    Sybille SchwarzKarin Neumann, Frau von Peter

Die neue Reihe des Mundartspiels aus Karlsruhe möchte Ihnen zeigen, was einem im Leben und vor Gericht alles passieren kann. Spannende, ernste und komische Fälle werden verhandelt. Daß man dabei auch erfährt, wie die Rechtspflege bei uns funktioniert, ist ein nicht ganz unbeabsichtigter Nebeneffekt. Die Rechtsfälle beruhen auf Tatsachen, die Personen und ihre Namen sind doch frei erfunden, Ähnlichkeiten wären Zufall. Juristische Berater passen auf, daß sonst – nach Möglichkeit – alles stimmt. Recht ist ja etwas Lebendiges. Es ist von Menschen für Menschen gemacht und nicht starr wie das Gesetz, sondern in fortwährender Entwicklung. Und bedenken Sie: "Allen Menschen recht getan" ist eine Kunst, die niemand kann. Trotzdem müssen es die Richter, die ja Recht sprechen, jeden Tag versuchen.

Unter dem Titel "En brenzliger Fall" hören Sie heute die Geschichte von einem Mordfall, der von der Kriminalpolizei aufgelöst werden soll. (Ansage) 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk 1984
  • Erstsendung: 19.08.1984 | SDR1 | 48'20

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ