Originalhörspiel

Autor/Autorin: Dieter Forte

Die eingebildet Gesunden

oder Vor den Wäldern sterben die Menschen

Regie: Martin Bopp

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Christoph BantzerUrs
    Enzo ScanziMarco
    Dorothee ReizeKrankenschwester
    Wolfgang HeppChef
    Jürgen MichaelisJournalist
    Heidi TessenEine Frau
    Hanna BurgwitzMutter
    Siegfried MeisnerArzt
    Heinz Bender-PlückAntiquar
    Yves Robert BuergiBestattungsunternehmer
    Franz Josef Saile1. Kranker
    Thomas Gass2. Kranker
    Jürgen RoheManager
    Georg von ManikowskyFreund
    Buddy EliasConferencier
    Monika KochSportlerin
    Gilles TschudiSportler
    Jochen PorgerBetrunkener
    Jürgen AndreasRegisseur

Ein Topverkäufer, der beste von allen, wird entlassen, weil er häufiger krank war in der letzten Zeit und keine Umsatzsteigerungen mehr garantiert. Diese Entlassung ist der Ausgangspunkt des neuen Hörspiels von Dieter Forte; es kombiniert einen Memento-mori-Text mit differenzierter Gesellschaftskritik und fragt nach der Dialektik von Krankheit und Gesundheit in unserem Leben. Der Autor selbst beschreibt seine Arbeit folgendermaßen: "'Die eingebildet Gesunden' ist eine radiophone Erzählung über einen kranken Menschen in einer gesunden Gesellschaft oder über einen gesunden Menschen in einer kranken Gesellschaft. Es ist ein Spiel über die totale Verwirrung unserer Begriffe und unserer Sprache und die daraus resultierende Orientierungslosigkeit unter den Menschen. Reflexionen, Notizen, Szenen über die sieben Stadien unserer Agonie, die wir noch nicht erkennen, weil wir uns über den Tod der Wälder sorgen, über das kranke Gesundheitswesen und die Genesung der Wirtschaft, den Herzinfarkt des Verkehrswesens, das Krebsgeschwür des Landschaftsverbrauchs, die schleichende Vergiftung unseres Lebens - denn so lauten unsere ärztlichen Diagnosen, die wir jeden Tag unserer Welt stellen, vielleicht nur, um die Frage von uns zu schieben, ob wir nicht selbst die Kranken sind, lediglich eingebildet Gesunde."

Weitere Informationen
Das Sendedatum bezieht sich auf die Deutsche Erstausstrahlung.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Schweizer Radio DRS / Westdeutscher Rundfunk 1985
  • Deutsche Erstsendung: 11.07.1985 | WDR 1 | 69'23

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ