ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Wetterleuchten
Komposition: Stefan Scheib
Redaktion: Anette Kührmeyer
Technische Realisierung: Matthias Fischenich, Manfred Jungmann, Gregor Gerten, Mechthild Austermann
Regieassistenz: Eva Solloch
Regie: Matthias Kapohl
Wie oft muss das Saarland nur als Vergleichsgröße herhalten: Ein Waldbrand, ein Eisberg so groß wie ... Also warum nicht das Saarland als Testgebiet zur Erprobung des bedingungslosen Grundeinkommens auswählen? Das finden jedenfalls Karl Daniel und seine Mitstreiter der Saarlouiser Bürgerinitiative "Pilot BGE". Karls früherer Schulkamerad Sebastian Keller, inzwischen Stadtrat, ist aufgebracht: Mit diesem "Drückeberger"-Image zieht man bestimmt keine neuen, dringend benötigten Investoren ins Saarland. Beim Info-Abend der Bürgerinitiative geht es gerade hoch her, als eine Nachricht die Veranstaltung sprengt: Im angrenzenden Stadtpark wurde ein Obdachloser tot aufgefunden. Niemand will etwas gesehen haben, aber die Rivalität zwischen Karl und Sebastian spielt den Kommissaren Paquet und Gentner in die Hände.
Madeleine Giese, geboren 1960 in Lebach/Saar, studierte Schauspiel und Theaterwissenschaft. Sie schreibt seit 1987 für Kabarett, Rundfunk und Theater, zudem Kriminalromane, zuletzt den Roman "Galgenheck" (2014). Ab 2009 schreibt sie auch Hörspiele (alle SR): u.a. "Wo fängt die Wand an?" (2017) sowie die ARD Radio Tatorte "Kein Feuer so heiß" (2009), "Der lachende Tod" (2012), "Totentanz" (2014), "Aladins Wunderlampe" (2016) und "Lange Schatten" (2018).