ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Die Enden der Parabel/ Gravity's Rainbow (1. Teil: 2. Kapitel: Un Perm’ au Casino Hermann Göring - Episode 1- 3)
Vorlage: Die Enden der Parabel (Gravity's Rainbow) (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Elfriede Jelinek, Thomas Piltz
Bearbeitung (Wort): Klaus Buhlert
Dramaturgie: Manfred Hess, Sabine Küchler
Technische Realisierung: Tanja Hiesch, Anke Schlipf, Martin Vögele, Christian Eickhoff, Thomas Rau, Thomas Monnerjahn, Andreas Stoffels, Alexander Brennecke, Andreas Meinetsberger, Sonja Rebel, Susanne Beyer, Jan Fraune, Gunda Herke
Regieassistenz: Kathrin Herm
Regie: Klaus Buhlert
Teil 2: Ein Urlaub im Casino Hermann Göring. Zeit: Weihnachten 1944 bis Pfingsten (20. Mai ‘45). Das Casino ist ein Militärressort an der inzwischen befreiten französischen Riviera. Hierhin wird Slothrop geschickt, aber von Mitarbeitern der »Weißen Visitation« überwacht, unter ihnen die holländische Doppelagentin Katje. Er findet heraus, dass es eine Rakete mit der Seriennummer 00000 gibt, die eine mysteriöse Komponente namens »Schwarzgerät « enthält, hergestellt aus Imipolex G. Da er sich verfolgt glaubt, flieht Slothrop aus dem Casino und setzt sich nach Deutschland ab.
Thomas Pynchon, geboren am 8. Mai 1937 in Glen Cove/Long Island, New York, studierte Physik und Englisch und veröffentlichte bisher acht Romane und einen Band mit Erzählungen. Er lebt in New York. Sein Roman »Gravity‘s Rainbow« erschien 1973 und erhielt den National Book Award; der Pulitzer Preis wurde ihm wegen angeblich pornografischer Passagen verwehrt. Die deutsche Übersetzung erschien 1981. Bisher hatte Pynchon alle Angebote, seinen bedeutendsten Roman zu adaptieren, abgelehnt.