ARD-Hörspieldatenbank

Wort-Musik-Sendung, Porträt, Ars acustica
Das Hörspiel vom Hörspiel 2020
Werke aus dem Wettbewerb um den Karl-Sczuka-Preis
Vorgestellt von Julia Mihály
Regie: Julia Mihaly
1931 führte Friedrich Bischoff, damals Intendant in Breslau, bei der „Rundfunk-und Phonoschau Berlin“, dem Vorläufer der heutigen Funkausstellung, Ausschnitte aus neuen Hörspielproduktionen vor. Er gab seiner Beispiel-Sammlung aus der Entwicklungsarbeit der Radiokunst den Titel „Das Hörspiel vom Hörspiel“. Unter diesem Titel stellen Mitglieder der unabhängigen Jury Werke aus dem jährlichen Wettbewerb um den Karl-Sczuka-Preis vor – Werke der autonomen Radiokunst.
Die Musikerin und Komponistin Julia Mihály, die seit diesem Jahr Teil der fünfköpfigen Jury des Karl Sczuka Preises ist, widmet sich in der Sendung „Das Hörspiel vom Hörspiel“ dem Preiswerk „Antipodes“ von Frédéric Acquaviva. Sie versetzt Ausschnitte aus dem Preiswerk mit Acquavivas O-Ton aus Interviewsequenzen und begibt sich als Audio-Hackerin in die Tiefen des Stückes.