ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Die Enden der Parabel/ Gravity's Rainbow (7. Teil: In der Zone, Episode 5 - 7)
Vorlage: Die Enden der Parabel (Gravity's Rainbow) (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Elfriede Jelinek, Thomas Piltz
Bearbeitung (Wort): Klaus Buhlert
Dramaturgie: Manfred Hess, Sabine Küchler
Technische Realisierung: Tanja Hiesch, Anke Schlipf, Martin Vögele, Christian Eickhoff, Thomas Rau, Thomas Monnerjahn, Andreas Stoffels, Alexander Brennecke, Andreas Meinetsberger, Sonja Rebel, Susanne Beyer, Jan Fraune, Gunda Herke
Regieassistenz: Kathrin Herm
Regie: Klaus Buhlert
Juni 1945: Im 7. Teil prallen zwei Erzählstränge aufeinander. Im ersten ist auch der russische Geheimdienst unter Oberst Tschitscherin auf der Suche nach dem Geheimnis der V2. Der zweite folgt Slothorps Weg bis zum 2.8.45. Im zerstörten Berlin mit seinen anarchischen Zuständen muss er in der Nähe der Potsdamer Konferenz der Alliierten ein Drogen-Versteck ausheben, um an Geld zu kommen. Er landet in den UFA-Filmstudios bei der Ex-Nazi-Schauspielerin Gerta Erdmann, mit der er ein SM-Verhältnis beginnt.
Thomas Pynchon, geboren am 8. Mai 1937 in Glen Cove/Long Island, New York, studierte Physik und Englisch und veröffentlichte bisher acht Romane und einen Band mit Erzählungen. Er lebt in New York. Sein Roman »Gravity‘s Rainbow« erschien 1973 und erhielt den National Book Award; der Pulitzer Preis wurde ihm wegen angeblich pornografischer Passagen verwehrt. Die deutsche Übersetzung erschien 1981. Bisher hatte Pynchon alle Angebote, seinen bedeutendsten Roman zu adaptieren, abgelehnt.