ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Die Enden der Parabel/Gravity's Rainbow (9. Teil der zwölfteiligen Fassung: In der Zone, Episode 17 - 24)
Vorlage: Die Enden der Parabel (Gravity's Rainbow) (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Elfriede Jelinek, Thomas Piltz
Bearbeitung (Wort): Klaus Buhlert
Dramaturgie: Manfred Hess, Sabine Küchler
Technische Realisierung: Tanja Hiesch, Anke Schlipf, Martin Vögele, Christian Eickhoff, Thomas Rau, Thomas Monnerjahn, Andreas Stoffels, Alexander Brennecke, Andreas Meinetsberger, Sonja Rebel, Susanne Beyer, Jan Fraune, Gunda Herke
Regieassistenz: Kathrin Herm
Regie: Klaus Buhlert
Die Jagd nach dem Geheimnis der V2 im Deutschland unmittelbar nach der Kapitulation geht in wildem Tempo weiter. Slothorp, auf dem Wasser-Wege nach Peenemünde mit der Yacht Anubis, geht zuerst über Bord und wird vom Kutter der Frau Gnahb aus dem Oderhaff gerettet. Auf Rügen kann er mit der Anubis weiterreisen, entdeckt aber im Maschinenraum die tote Bianca Erdmann. Was hat das alles mit dem Schwarzgerät zu tun, das neben Tschitscherins russischem Geheimdienst auch die Hereros von Oberst Enzian suchen, die gerade die Leunaner Erdölraffinerie inspizieren? Und warum versucht Pirate Prentice, britischer Geheimdienstchef, Katje Borgesius wieder auf Slothorp anzusetzen?
Thomas Pynchon, geboren am 8. Mai 1937 in Glen Cove/Long Island, New York, studierte Physik und Englisch und veröffentlichte bisher acht Romane und einen Band mit Erzählungen. Er lebt in New York. Sein Roman »Gravity‘s Rainbow« erschien 1973 und erhielt den National Book Award; der Pulitzer Preis wurde ihm wegen angeblich pornografischer Passagen verwehrt. Die deutsche Übersetzung erschien 1981. Bisher hatte Pynchon alle Angebote, seinen bedeutendsten Roman zu adaptieren, abgelehnt.