Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Reinhard Barth
Amalie Sieveking 1794-1859
Ein Hörspiel der Redaktion "Schulfunk"
Redaktion: Karl-Heinz Harenberg
Technische Realisierung: Horst Schmerberg, Susanne Ziege
Regieassistenz: Micaela Lange
Regie: Otto Kurth
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gerhard Lippert Erzähler Marianne Bernhardt Leopoldine Marianne Bernhardt Zitatorin Gerhard Friedrich Leopold Georg Eilert Zitator Angela Schmidt Amalie Sieveking Jo Wegener 1. Tante, Johanna Frecca-Renate Bortfeld 2. Tante, Caroline Joachim Wolff Feuerwehrmann Erich Weiher Nachbar Margot Franken 1. Frau Ilse Rehbein 2. Frau Manfred Steffen Armenarzt Regine Lamster Mädchen Erna Nitta M. Brunnemann
Amalie Wilhelmine Sieveking (geb. 25. Juli 1794 in Hamburg;
gest. 1. April 1859 in Hamburg) war eine Mitbegründerin der
organisierten Diakonie in Deutschland. Als Philanthropin und
Sozialarbeiterin gilt sie mit ihrem "Weiblichen Verein für
Armen- und Krankenpflege", ihren Initiativen zur
Arbeitsbeschaffung und Berufsausbildung für Arme und
Aktionen für den Wohnungsbau und Bau von Spitälern als
eine Vorreiterin der modernen Sozialarbeit in Deutschland.
Sie verfasste Schriften zur Sozialarbeit und theologische
Abhandlungen. (Eintrag Wikipedia)

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1970
- Erstsendung: 09.06.1970 | NDR 1 | 27'42