ARD-Hörspieldatenbank


Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Wumme (Folge: Wumme und Papa suchen den Frühling)
Bearbeitung (Wort): Candida Franck
Redaktion: Werner Simon
Technische Realisierung: Hans Greb, Renate Kern
Regieassistenz: Hans Welker
Regie: Werner Simon
Sabine Irmingard Anneliese Müller wird Wumme genannt – weil sie schon als kleines Mädchen immer „warum?“ gefragt hat. Damals konnte sie allerdings das „r“ noch nicht aussprechen und sagte einfach nur: „wumm?“ Seitdem hat sie den Spitznamen Wumme. Inzwischen hat Wumme kein Problem mehr mit dem „r“, aber „warum?“ ist immer noch ihre Lieblingsfrage.
Eines Morgens ist ihre Mama nicht da, als sie aufsteht. Sie liegt im Krankenhaus. Und zwar für länger. Also geht Wumme jetzt tagsüber zu ihrer Tante und am Morgen und am Abend müssen Wumme und ihr Papa allein zurechtkommen. Was sie dabei alles erleben, das wird in den Wumme-Geschichten erzählt, in denen die kleine Wumme langsam immer selbstständiger wird.
"Wumme und Papa suchen den Frühling": Papa und Wumme machen einen Ausflug in den Wald. Die beiden wollen an diesem wunderbaren Tag den Frühling suchen. Die Frage ist nur: Wie sieht der Frühling denn genau aus?
Autorin Ernestine Koch, geboren 1922, arbeitete seit 1947 für den Bayerischen Rundfunk. Sie verfasste unzählige Schulfunk-Sendungen und wurde vor allem durch die Serien "Sie und Er", "Die Familie Brandl" und "Wumme" bekannt.