Originalhörspiel, Kurzhörspiel, Kriminalhörspiel, Rätselsendung

Reihentitel: Wer ist der Täter?
Reihenuntertitel: Kriminalfälle zum Mitraten

Autor/Autorin: Wolfgang Ecke

Wer ist der Täter? (Folge: Inspector Parker und das Millionending)

Redaktion: Erwin Weigel
Künstlerische Aufnahmeleitung: Erwin Weigel
Technische Realisierung: B. Kern

Regie: Erwin Weigel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Joachim HöppnerGay
    Jürgen JungWinston
    Rainer BasedowNick
    Michael HabeckDavid
    Julia FischerMiss Cortridge
    Ute MoraMrs. Harlow
    Christoph LindertCheckfield
    Paul GlawionWilliams
    Isolde ThümmlerErzählerin

Christine D. vergiftet ihren Gatten mit Maiglöckchensalat, Abgeordneter Xaver U. erwürgt eine Prostituierte, Kidnapper Walter S. erpreßt eine Hundebesitzerin, Versicherungsvertreterin Elfriede K. läßt einen Privatdetektiv verschwinden. Spurlos. Szenen mitten aus dem Leben? - Vielleicht.... Aber auf jeden Fall Szenen aus der Krimistunde des Bayerischen Rundfunks! Szenen für alle Freizeit-Kommissarinnen und Hobby-Sherlock-Holmes, die schon immer mal "Fachliteratur" gewinnen wollten - beim Krimipreisrätsel am Donnerstagabend. Notwendiges Rüstzeug: Logik + Postkarte + Telefon. Und Glück. Denn unter allen Hobby-Schnüfflern wird der Hauptpreis ausgelost:, eine Sofortbildkamera-Ausrüstung.

Adresse: Bayerischer Rundfunk, Kennwort: "Wer ist der Täter", 8000 München 100. Einsendeschluß: 4. April 1984.

(Pressetext der Erstsendung)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 1984
  • Erstsendung: 29.03.1984 | Bayern 1 | 20:00 Uhr | 21'45

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ