ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Geist (1. Teil der zweiteiligen Fassung)
Vorlage: Geist (Theaterstück, amerikanisch)
Übersetzung: Frank Heibert
Bearbeitung (Wort): Claudia Johanna Leist
Technische Realisierung: Gertrudt Melcher, Anne Effertz
Regieassistenz: Maidon Bader
Regie: Claudia Johanna Leist
Vivian Bearing, 50, ist leidenschaftliche Professorin für Lyrik des 17. Jahrhunderts. Ihr Forscherleben hat sie ganz den metaphysischen und geist- und witzreichen "Geistigen Sonetten" von John Donne gewidmet. Bei einer Routineuntersuchung erfährt sie plötzlich, dass sie todkrank ist: metastasierender Ovarial-Tumor Stadium IV, fortgeschrittener Eierstockkrebs. Eine Überlebenschance sieht ihr Arzt nur, wenn sie sich einer neuartigen radikal-aggressiven Chemotherapie unterwirft. Die souveräne Forscherin willigt ein, wissend, dass sie damit selbst zum Forschungsobjekt der Mediziner wird. Sie muss sich nun mit einem für sie neuen Thema, dem eigenen Tod, auseinander setzen; einem Begriff, der für sie bisher nur als literarische Metapher von Bedeutung war. Energisch kämpft sie mit den Mitteln der Philologie gegen deplatzierte Phrasen ("Wie geht's uns denn heute?"), gegen das klinische Einschüchterungsvokabular und die Kälte des Krankenhausapparates.
Margaret Edson, geboren 1961 in Washington, D.C., Lehrerin in Atlanta, Georgia, studierte Geschichte und Literatur. Zu dieser Zeit arbeitete sie auch in einer Forschungsstation für Aids und Krebs, wo sie vor Ort Erfahrungen im amerikanischen Krankenhauswesen sammeln konnte. Das Theaterstück "Geist" - ihr erstes Stück - wurde 1999 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.