Hörbild, Originalhörspiel, Ars acustica

Autor/Autorin: Harald Brandt

Wortwinde - Indian Summer

Redaktion: Helge Heynold

Regie: Stefan Dutt, Clarisse Cossais

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Günther Amberger
    Christian Brückner
    Dagmar Casse
    Nina Danzeisen
    Heinrich Giskes
    peter Heusch
    Thomas Holländer
    Dieter Kursawe
    Marianne Lochert
    Stefan Merki
    Marianne Mosa
    Walter Renneisen

Rouah Vayu K'i - die drei Wörter stehen programmatisch für Form und Inhalt der Windtrilogie von Chantal Dumas und Harald Brandt. .Rouah", das hebräische Wort, bedeutet der Atem Gottes über den Wassern; das Sanskritwort "Vayu" ist sowohl das Schöpfungsprinzip, als auch der hinduistische Windgott, der als Reiter auf einer Antilope durch die Welt irrt und mit seinem Fächer den Wind erzeugt. "K'i" bedeutet im chinesisch geprägten Kulturraum Asiens die kosmische Kraft, Atem des Universums, der in allen Lebensformen wirkt. Für die Windtrilogie wurden etwa fünfzig Menschen in Marseille über ihre Erinnerungen an den Wind befragt - in35 verschiedenen Sprachen erzählen die Bewohner der kosmopolitischen Hafenstadt ihre Träume; Beobachtungen und Kindheitserinnerungen. ' Chantal Dumas und Harald Brandt haben aus den Gesprächen eine mit Geräuschen, Musik und fiktionalen Elementen versetzte Klangmontage gemacht, in der Wind, Atem und die menschliche Stimme die Hauptakteure sind.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 1995
  • Erstsendung: 18.11.1995 | hr1 | 48'48

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ