ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Paul Norman Zacher, Axel Ranisch
Anton & Pepe (4. Folge: "I’ll Be Fine")
Redaktion: Michael Becker
Dramaturgie: Michael Becker
Technische Realisierung: Manuel Glowczewski, Angelika Körber, Philipp Neumann, Sven Kohlwage, Johannes Varga, Jan Pasemann
Regieassistenz: Felix Lehmann
Regie: Axel Ranisch
Anfänglich sieht alles so gut aus: Erst stürzt sich Pepe begeistert in seine neue Ausbildung zum Erzieher und macht wahrlich keinen Hehl daraus, wie unentbehrlich er für den Schulbetrieb ist, dann jedoch scheinen seine Berichte aus dem Schulalltag immer kurzsilbiger zu werden und wirken bisweilen wie auswendig gelernt. Anton ist skeptisch und spioniert ihm nach. Notorisches Misstrauen ist gewiss keine Heldentat, doch oft birgt auch der kleinste Verdacht etwas Wahres. Und tatsächlich: Die nächste Bombe platzt. Pepe entpuppt sich als manisch-depressiv, erhält die Diagnose "Bipolare Störung" – was sich seit frühester Kindheit auf zahlreichen Kassetten von "Radio Rattenschwanz" andeutete. Radikal wie seine Krankheit, weist sich Pepe kurzerhand selbst ein und freundet sich überraschend schnell mit den nicht minder kuriosen Patienten der Klinik an. On top: ein merkwürdig überambitionierter Therapeut auf Station, der Pepe allzu offenkundig Avancen macht. Dies führt folgerichtig zum radikalsten aller Schritte. Am besten, klar, live im Radio, bei "Radio Neurosia". Und sonst so bei den Hartwichsens und Schauers? Es prickelt zwischen Mieterin und Vermieter. Und eine fast 100jährige gewinnt einen Kleinbus. Logisch, dass Oma Evelyn endlich ihren Führerschein machen will…