Originalhörspiel, Kriminalhörspiel, Rätselsendung

Reihentitel: Wer ist der Täter?
Reihenuntertitel: Kriminalfälle zum Mitraten

Autor/Autorin: Franz-Maria Sonner

Wer ist der Täter? (Folge: Alois, der bayerische Computer)

Bearbeitung (Wort): Erwin Weigel
Technische Realisierung: Ingrid Neumayer, Peter Jütte, Arnhild Kabisch

Regie: Erwin Weigel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Harry TäschnerBrandstätter
    Gerald KarrerComputer Alois

Ein krummes Dinge drehen - das ist die eine Sache. Es vor den Ohren der BR-Freizeitschnüfflerinnen und Hobbydetektive geheim zu halten - die andere. Selten genug kommt es nämlich vor, daß die Kriminalfälle, die es zu lösen gilt, nicht innerhalb einiger Minuten ad acta gelegt werden können. Fälle, die oft auf der nach oben offenen "Wer ist der Täter?"- Schwierigkeitsskala an der Spitze rangieren. Merke: Die BR- Krimifans sind hervorragende Schnüffler. Sie lassen sich nicht so leicht an der Nase herumführen!Ein krummes Dinge drehen - das ist die eine Sache. Es vor den Ohren der BR-Freizeitschnüfflerinnen und Hobbydetektive geheim zu halten - die andere. Selten genug kommt es nämlich vor, daß die Kriminalfälle, die es zu lösen gilt, nicht innerhalb einiger Minuten ad acta gelegt werden können. Fälle, die oft auf der nach oben offenen "Wer ist der Täter?"- Schwierigkeitsskala an der Spitze rangieren. Merke: Die BR- Krimifans sind hervorragende Schnüffler. Sie lassen sich nicht so leicht an der Nase herumführen!

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 1998
  • Erstsendung: 28.05.1998 | Bayern 2 | 20:05 Uhr | 18'50

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ