Originalhörspiel, Kriminalhörspiel, Rätselsendung

Reihentitel: Wer ist der Täter?
Reihenuntertitel: Kriminalfälle zum Mitraten

Autor/Autorin: Franz-Maria Sonner

Wer ist der Täter? (Folge: Der Schatten des Dritten)

Bearbeitung (Wort): Erwin Weigel
Technische Realisierung: Ingrid Neumayer, Elke Berger, Wilfried Hauer, Cordula Wanschura

Regie: Erwin Weigel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Erich HallhuberRené van Houten
    Simone SolgaKiki van Houten
    Peter RühringJakob Pelatus
    Sebastian GoderR. Wiener
    Arne ElsholtzJockel Liebermann
    Margareta WolfRadiosprecherin

Wer zählt die Mörder, wer die Leichen? Es soll einige Freizeit-Detektivinnen und Hobby-Schnüffler geben, die darüber penibel Buch führen, wer wo wann wem Übles zugefügt hat. Im Laufe der Jahre. "Wer ist der Täter" gibt es nämlich schon seit 1980. In über 130 Ausgaben dieser Ratesendung mussten die BR-Krimifans bisher mehr als 200 Fälle klären. Manche dieser kriminellen Ereignisse haben schon ganz schön Patina angesetzt. Und trotzdem vermag es die Freizeit-Detektive heute noch zu interessieren, wer zum Beispiel damals im Jahr 1749 in der Eremitage zu Bayreuth die Hofdame Hermine Zoch vom Leben zum Tode befördert hat. Illegal, versteht sich.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2001
  • Erstsendung: 27.09.2001 | Bayern 2 | 20:05 Uhr | 37'40

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ