Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Waldemar Dannenhaus
Kikker und Cie – Die Geschichte von dem Hasen, der die bunten Eier erfunden hat
Hörspiel mit Musik
Redaktion: Kinderfunk
Regie: Harry Schweizer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans Helmut Dickow Osterhase Kurt Haars Herr Kikker, ein Hahn Marianne Simon Frieda, ein Huhn Peter H. Schwerdt Der Bote u.a.
Der Hase verlässt seine Familie und begegnet einem Hahn
namens Kikker. Gemeinsam eröffnen sie eine Eiergroßhandlung
Kikker und Cie. Am nächsten Tag nimmt der Hase die Eier mit,
um sie in der Stadt zu verkaufen. Doch der Korb war sehr
schwer. Die Menschen wollen kein Ei kaufen, so dass der
arme Hase mit vollem Korb wieder zurückkehren muss. Darum
beschließt er die Eier bunt anzumalen. Am nächsten Morgen
zieht er nun mit den bunten Eiern in die Stadt, und schon am
Mittag sind alle Eier ausverkauft. Noch einmal zieht er
los, doch er kommt erschöpft zurück, denn beim Ansturm der
Leute sind viele Eier zerbrochen. Schließlich hat das Huhn
Frieda die Idee, die Eier doch einfach zu kochen, bevor man
sie färbt. Sie schlägt vor, den Menschen in der Stadt zu
verkünden, dass die Eier von nun an versteckt werden würden
und die Menschen diese erst suchen müsten.
So begann die große Ostertradition des Eiersuchens.
Der Hase musste nun wieder nach Hause kehren und gründete
zuhause eine Eiermalfabrik. Seit diesem Tag werden die
Hasen Osterhasen benannt.

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk vor 06.04.1958
- Erstsendung: 06.04.1958 | 14:30 Uhr | 36'58