Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
W. G. Sebald
Il Ritorno in Patria
Vorlage: Il Ritorno in Patria (Erzählung)
Bearbeitung (Wort): Ralf Bücheler, Johannes Mayr
Dramaturgie: Wolfram Höll
Technische Realisierung: Basil Kneubühler
Regie: Ralf Bücheler, Johannes Mayr
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion August Zirner Erzähler Crescentia Dünsser Anna Ambroser Paul Bartdorff Max Catalina Bartdorff Anna, jung Monica Anna Cammerlander Bedienerin Christian Heller Holzknecht Jürg Kienberger Dr. Piazolo Händl Klaus Tiroler Polizist Karl Knaup Bauer Erd Martin Ostermeier Zollbeamter Mona Petri Fräulein Rauch Seraphina Schweiger Romana Gabi Striegl Rezeptionistin W. G. Sebald Wanderer Musik: Cico Beck
Ein Ausgewanderter kehrt nach dreißig Jahren
in seine Heimat zurück, ins kleine Allgäuer
Dorf Wertach. Er will überprüfen, „ob das, was
in meiner Fantasie von diesem Ort noch existiert,
tatsächlich auffindbar ist“. Einzig seiner
Schulfreundin Anna gibt er sich zu erkennen,
sie lebt noch immer im gleichen Haus wie damals.
Gemeinsam beschwören die beiden die
Welt der Kindheit, und der Besuch gerät zur
Reise ins Totenreich. Sie treffen auf Wiedergänger
wie den Onkel Peter, der dem Pfarrer
eine Waldkanzel bauen will, damit der den
Bäumen predigen kann. Oder die Schwestern
Babett, Bina und Mathild, die ein Café führen,
in das nie jemand hineingeht. Auch die anderen
Figuren − Bauern, Holzknechte und ein
Landarzt − scheinen einem heimelig-unheimlichen
Volkstheater entstiegen zu sein. Und zu
allem Überfluss begleitet den Erzähler während
der ganzen Reise ein gespenstischer
Schatten, ein Doppelgänger, der sich mit düsteren
Vorhersagen zu Wort meldet. Am Ende
treibt den Ausgewanderten eine unerwartete
Einsicht zum zweiten Mal zur Flucht aus der
Heimat.
Weitere Informationen
W.G. Sebald (1944−2001), Autor, Literaturwissenschaftler.
1966 Auswanderung nach
England, ab 1988 Professor an der University
of East Anglia. Werke u.a. "Nach der Natur. Ein
Elementargedicht" (1988), "Die Ausgewanderten"
(1992), "Austerlitz" (2001). Hörspieladaptionen
"Max Aurach" (BR 1994), "Austerlitz" (MDR
2011).

Produktions- und Sendedaten
- Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) / Österreichischer Rundfunk 2021
- Erstsendung: 24.07.2021 | Radio SRF 2 Kultur | 20:00 Uhr | 49'29
- Deutsche Erstsendung: 27.04.2022 | Deutschlandfunk Kultur | 22:03 Uhr | 49'29