ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Hahnenkampf in Quitzow (Einteilige Fassung)
Dramaturgie: Juliane Schmidt
Technische Realisierung: Peter Avar, Venke Decker
Regieassistenz: Felix Lehmann
Regie: Hermann Bohlen, Judith Lorentz
Quitzow, ein Dorf in Brandenburg. Man lebt hier so vor sich hin. Täglich kommen die Paket-Autos, denn einen Laden gibt’s nicht mehr, nur einmal in der Woche die Verkaufswagen für Milch und Brot. Aber wenn man etwas vergessen hat: Internetbestellung. Seit neuestem leben drei aus Berlin im Dorf, haben die alten LPG-Ställe gekauft, um dort ein Ayahuasca-Retreat zu veranstalten. Eigentlich weiß man nicht so genau, was für einen Sud die da kochen. Abwarten. Und Hühner gibt’s im Dorf. Erika Quandt, die vom Professor, die kann die Hühner am Gackern unterscheiden. Kein Witz. Die Leute hier sind eigenwillig. Brandenburger eben. Nur Mike und Raik langweilen sich manchmal. Aber sie kommen dann auch auf mehr oder weniger gute Ideen: Gerade tun sie alles dafür, dass in Quitzow ein Hahnenkampf stattfinden kann, ob mit oder ohne Sporen klären sie noch, aber dass auch Frauen, sprich: Hennen teilnehmen dürfen, ist klar. Hahnenkampf kennt keine Geschlechtergrenzen in Quitzow.