ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Sakari lernt, durch Wände zu gehen
Vorlage: Sakari lernt, durch Wände zu gehen (Roman)
Bearbeitung (Wort): Cordula Dickmeiß
Komposition: Andreas Bick
Technische Realisierung: Andreas Stoffels, Philipp Adelmann
Regie: Cordula Dickmeiß
Ein Polizist im Einsatz erschießt einen jungen Mann. Im Nachhinein ist nicht einmal dem Schützen klar, wie es dazu kam. Auf der gemeinsamen Suche nach Antworten entdecken er und sein Kollege Kimmo Joentaa eine Familientragödie.
In der finnischen Stadt Turku wird die Polizei zum Marktplatz gerufen. Ein junger Mann verhält sich auffällig. Er hat sich entkleidet und ist mit einem Messer in den Brunnen gestiegen. Während des Einsatzes wird er von einem Polizisten erschossen. Anschließend kann sich niemand so richtig erklären, warum der Polizeieinsatz so enden musste. Insbesondere der Schütze selbst ist bestürzt und kann sein eigenes Handeln nicht verstehen. Auf der Suche nach Aufklärung versucht er, mehr über den jungen Mann, dem er das Leben genommen hat, zu erfahren. Hilfesuchend wendet er sich an seinen Freund und Kollegen Kimmo Joentaa. Dieser deckt Teile der Familiengeschichte des Toten auf und stößt dabei auf eine schicksalhafte Katastrophe, die nicht nur das Leben des jungen Mannes, sondern auch das zweier Familien tragisch und tiefgreifend verändert hat.
Jan Costin Wagner, 1972 geboren, studierte Literaturwissenschaft und Geschichte. Er lebt als Schriftsteller und Musiker in der Nähe von Frankfurt. Seine Kriminalromane um den finnischen Ermittler Kimmo Joentaa wurden vielfach ausgezeichnet und in 14 Sprachen übersetzt. Der sechste Band dieser Reihe, „Sakari lernt, durch Wände zu gehen“, wurde 2017 veröffentlicht. Zuletzt erschien sein Kriminalroman „Sommer bei Nacht“ (2020).