ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Die Geschichte der getrennten Wege (3. Teil)
Neapolitanische Saga
Vorlage: Die Geschichte der getrennten Wege (Storia di chi fugge e di chi resta) (Roman, italienisch)
Übersetzung: Karin Krieger
Bearbeitung (Wort): Martin Heindel
Komposition: Ulrike Haage
Redaktion: Katarina Agathos
Technische Realisierung: Marcus Huber, Gerhard Wicho, Daniela Röder, Fabian Zweck
Regieassistenz: Stefanie Ramb
Regie: Martin Heindel
Elena wird als Schriftstellerin gefeiert. In kurzen Abständen bekommt sie zwei Töchter. Lila und Enzo haben neue Arbeit in der aufkommenden Computerbranche gefunden, doch ihr Leben im Rione ist nach wie vor von Gewalt geprägt. Von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart wird die Entwicklung der beiden so verschiedenen Frauen beschrieben, die aufgrund ihrer überdurchschnittlichen Begabungen aus dem sozialen Gefüge des Rione herausstechen und doch in ihm verhaftet bleiben. Während es der eher ängstlichen und fleissigen Elena gelingt, sich zumindest äusserlich aus dem Rione heraus zu lernen, zu arbeiten und zu schreiben, wird die phantasiebegabte und furchtlose Lila ihn zeitlebens nicht verlassen.