Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Anonym
Das Trompeterschlösschen
Vorlage: Märchen aus Sachsen
Bearbeitung (Wort): Anne Faber
Komposition: Joachim Faber
Regie: Fritz Peter Vary
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Bodo Primus Walter Richter Wilhelm Pilgram Heinz Schacht Heinz von Cleve Manfred Scheibler Reta Rena Renée Sigrist Maria Hempel Paul Schmitz Musik: Elisabeth Düllmann, Heidi Spohr, Heinz Jungbluth, Klaus Nolte, Karl-Heinz Welbers
Chor: Madrigalchor
Ein Gastwirt kauft einem uralten, geizigen Grafen ein kleines Landschlösschen für die unglaubliche Summe von 150 Talern ab. Was dem Wirt zunächst wie ein Geschenk des Himmels scheint, entpuppt sich wenig später als vollkommen unbrauchbare Immobilie. Im Schlösschen spukt es, die Gäste nehmen Reißaus. Warum dem Trompeter Hannes viele Jahre später beim gleichen Wirt frei Essen und Trinken auf Lebenszeit gewährt wird, das verrät diese Geschichte.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1962
- Erstsendung: 26.12.1962 | WDR 2 | 29'02