ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Seelenfeuer
Komposition: Leo Hopfinger, Thomas Simonetti, Frank Nägele
Redaktion: Katarina Agathos
Technische Realisierung: Daniela Röder, Gerhard Wicho
Regieassistenz: Stefanie Ramb
Regie: Ulrich Lampen
Privatermittlerin Yanina Adler ist gerade dabei, den betrügerischen Gatten einer Klientin zu überführen, da taucht plötzlich Ranko Gojun auf. Schlechtes Timing. Es ist einige Jahre her, dass sie ihn zuletzt gesehen hat – damals half sie noch als Sozialarbeiterin straffällig gewordenen Jugendlichen wieder in die Spur zu kommen. Mit Genugtuung nimmt sie zur Kenntnis, dass Ranko inzwischen ein unbescholtenes Leben führt. Mit Gewalt und Drogen hat er nichts mehr am Hut. Ranko hat ein Anliegen: Die Polizei verdächtigt ihn, seinen Bruder ins Koma geprügelt zu haben. Mit Yaninas Hilfe will er den wahren Täter finden. Gut, dass Yanina Adler Oberkommissar Ünal Tekin bei der Münchner Polizei kennt. Sie luchst ihm ermittlungsrelevante Informationen ab, kommt aber in dem Fall dennoch nicht weiter. Ihre innere Stimme steckt ihr, dass sie beim Opfer zu Hause auf Spurensuche gehen sollte – und da sie als selbständige Detektivin mit kreativeren Methoden als die Polizei ermittelt, benötigt sie dafür keinen Durchsuchungsbeschluss. Ihr Credo: Der Zweck heiligt die Mittel oder Alles für den Klienten.
Su Turhan, geboren 1966 in Istanbul, Regisseur und Autor für Drehbücher und Kriminalromane, sowie Kurzgeschichten und Hörspiele. Werke u.a. »Kommissar Pascha: Ein Fall für Zeki Demirbilek« (2013), »Die Siedlung« (2019), »Tödliche Auszeit: Ein neuer Fall für Kommissar Pascha (2020)«.