ARD-Hörspieldatenbank

Originalhörspiel
Drift
Übersetzung: Ksenia Disterhof
Komposition: Nico van Wersch
Redaktion: Isabel Platthaus
Technische Realisierung: Fabian Kalker, Salomon Baumgartner
Regie: Johann Otten
Russisch-norwegische Begegnungen in der Arktis
Spitzbergen liegt etwa 1500 Kilometer südlich des Nordpols - ein Archipel mit unzähligen Fjorden und Gletschern im arktischen Ozean, Ziel waghalsiger Expeditionen und immer wieder Schauplatz geopolitischer Spannungen.
Spitzbergen mag nicht unbedingt im Zentrum des politischen Geschehens stehen - und doch, vielleicht sogar gerade deshalb, ist es eine Region, in der geopolitische Spannungen und Konflikte so konzentriert zu Tage treten, wie an kaum einem anderen Ort.
1893 beginnt der norwegische Polarforscher Fridtjof Nansen eine waghalsige Expedition mit dem Ziel, als Erster den Nordpol zu erreichen. Mit der eigens dafür konstruierten Fram will er sich in das im Spätsommer entstehende Packeis einfrieren lassen und sich mithilfe der gerade entdeckten Eisdrift von Sibirien, über den Nordpol bis nach Grönland bewegen. Das Vorhaben scheitert, die Eisdrift ist zu langsam.
Das Hörspiel verbindet Aufzeichnungen der historischen Expedition mit Gesprächen und Interviews aus dem gegenwärtigen Spitzbergen und versucht mit dem Motiv der Eisdrift die geopolitischen Spannungen und die historische Komplexität des Ortes abzubilden.