ARD-Hörspieldatenbank


Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel



Lisa Sommerfeldt

Überleben - Die Kinderoper "Brundibár" in Theresienstadt

Hörspiel nach dem Theaterstück von Lisa Sommerfeldt


Bearbeitung (Wort): Lisa Sommerfeldt, Felicitas Ott


Regie: Felicitas Ott

Am 23.09.1943 wurde die Kinderoper "Brundibár" von Hans Krása im KZ Theresienstadt uraufgeführt. 80 Jahre später erinnert ein fiktives Hörspiel daran, was damals passiert ist: Wilhelmine Goldstein, genannt Mimi, wird mit ihrer Familie nach Theresienstadt deportiert und spielt bei den Aufführungen mit. Mimi berichtet auf erschütternde Weise von der Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Menschen, sie erzählt aber auch, wie sie sich mit Hanna anfreundet und durch "Brundibár" Momente des Glücks erlebt. Das Stück richtet sich vor allem an die junge Generation, es will aufklären ohne zu belehren.

A
A

Mitwirkende

Sprecher/Sprecherin
Barbara Nüsse
Lily Beck
Caroline Junghanns
Heiko Raulin
Patrycia Ziolkowska
Charlotte Schoß


Lily Beck (Mimi), Emil Flack (Benjamin) | © SWR/Björn Pados

Lily Beck (Mimi), Emil Flack (Benjamin) | © SWR/Björn Pados

Lily Beck (Mimi), Emil Flack (Benjamin) | © SWR/Björn Pados
v.li.: Caroline Junghanns (Mutter), Heiko Raulin (Vater), Sebastian Röhrle (SS-Mann) | © SWR/Björn Pados
v.li.: Caroline Junghanns (Mutter), Lily Beck (Mimi), Heiko Raulin (Vater), Emil Flack (Benjamin) | © SWR/Björn Pados
vorne: v.li.: Sebastian Röhrle (SS-Mann), Heiko Raulin (Vater), Caroline Junghanns (Mutter, im Hintergrund: Lily Becker (Mimi), Emil Flack (Benjamin) | © SWR/Björn Pados

vorne: v.li.: Sebastian Röhrle (SS-Mann), Heiko Raulin (Vater), Caroline Junghanns (Mutter, im Hintergrund: Lily Becker (Mimi), Emil Flack (Benjamin)
© SWR/Björn Padosvorne: v.li.: Sebastian Röhrle (SS-Mann), Heiko Raulin (Vater), Caroline Junghanns (Mutter, im Hintergrund: Lily Becker (Mimi), Emil Flack (Benjamin)
© SWR/Björn Pados



PRODUKTIONS- UND SENDEDATEN

Südwestrundfunk 2023

Erstsendung: 03.10.2023 | SWR2


Darstellung: