Hörspielbearbeitung, Science Fiction-Hörspiel

Autor/Autorin: Ray Bradbury

Fahrenheit 451 (4. Teil der vierteiligen Fassung)

Vorlage: Fahrenheit 451 (Roman, amerikanisch )
Übersetzung: Fritz Güttinger
Bearbeitung (Wort): Carl Dietrich Carls
Redaktion: Johann Maria Kamps

Regie: Günther Sauer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hellmut LangeGuy Montag
    Marianne MosaMildred, seine Frau
    Brigitte DrummerMrs. Phelps
    Marianne RogeeMrs. Bowles
    Alfred BalthoffProfessor Farber
    Hansjörg FelmyBeatty
    Kurt PostelBlack
    Karl-Heinz BenderWhite
    Heidi FischerClarice
    Uwe RosenbaumFeuerwehrmann
    Gerd KaufmannFernsehreporter
    Jaromir BorekGrager
    Curt FaberSimmons
    Heinz SchachtClement
    Rudolf Kleinfeld-KellerPadover
    Alwin Joachim MeyerWest
    Rudolf Jürgen Bartsch1. Stimme
    Wolfgang Kaven2. Stimme
    Alf MarholmErzähler

Mit "Fahrenheit 451" hält Ray Bradbury der Gegenwart ein Zerrbild vor. Er zeigt die Gefahren, die dem Menschen aus dem heutigen Stand von Zivilisation und Technisierung drohen. In der Utopie Bradburys wird der Mensch vollends überwältigt. In der Wohnung ist die betäubende Geräuschkulisse des Rundfunks allgegenwärtig; Fernsehwände umgeben die Bewohner mit ablenkender Gesellschaft und absorbierendem Geplauder. Werbesprüche hämmern die letzten Ansätze zu eigenen Gedanken aus dem Gehirn. Die Gedankenlosigkeit garantiert den Menschen ihr fades Glück. Darum dürfen sie nicht zur Besinnung kommen, nicht die Ruhe finden, die ihnen Gelegenheit zum Denken gibt. Vor allem aber müssen sie vor Büchern bewahrt bleiben, die vom Denken zeugen.

Weitere Informationen
Ray Bradbury wurde 1920 in Waukegan (Illinois) geboren und lebt als einer der bekanntesten Science-Fiction-Autoren in Los Angeles. Er schrieb mehrere Theaterstücke und weit über 300 Kurzgeschichten. (Historischer Pressetext)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1970
  • Erstsendung: 30.07.1993 | WDR 5 | 16:00 Uhr | 47'54

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ